Markus Dahmen

Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat von Offenen Klevern, Grünen, SPD und FDP: Markus Dahmen.
Rede von Markus Dahmen am 08.11.2024:
Liebe Mitglieder der Grünen, der SPD, der FDP, liebe Mitglieder der Offenen Klever,
es ist mir eine große Ehre, heute hier vor Ihnen zu sprechen. Sie alle sind politisch aktiv, einige von Ihnen schon sehr lange Zeit. Sie arbeiten in Ihrer Freizeit mit viel Herzblut, Begeisterung und ehrenamtlichen Engagement für ein gemeinsames Ziel: Kleve voranzubringen, unsere Stadt lebenswerter, liebenswerter und nachhaltiger zu gestalten und damit wichtige Weichen für kommende Generationen zu stellen.
Sie alle beschreiten dazu unterschiedliche demokratische Wege und doch eint sie ein gemeinsames Ziel, in dessen Dienst ich mich gerne stellen möchte: Die Zukunft von Kleve positiv zu gestalten. Die Herausforderungen, diese große Aufgabe gemeinsam mit Ihnen zu meistern, möchte ich sehr gerne annehmen! Mehr noch – die mögliche Unterstützung von drei Parteien und einer Wählervereinigung empfinde ich als kraftvolles Signal und stabiles Fundament für die anstehende Zusammenarbeit. Ich freue mich darauf, mit Ihnen Ideen und Lösungen zu entwickeln und zu vertreten, wie wir unsere gemeinsamen Pläne in die Tat umsetzen können.
Bevor ich in die inhaltlichen Themen einsteige, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen:
Mein Name ist Markus Dahmen, ich wurde am 27. März 1967 hier in Kleve geboren, wo ich bis heute mit meiner Familie lebe. Ich bin verheiratet, und Kleve ist nicht nur mein Lebensmittelpunkt, sondern auch der Ort, an dem ich beruflich fest verwurzelt bin. In meinem Privatleben ist meine Ehefrau für mich sehr wichtig. Sie unterstützt mich in all meinen Vorhaben und inspiriert mich, das Beste für unsere Stadt zu erreichen.
Nach meinem Schulabschluss an der Grundschule und Hauptschule in Rindern sowie an der Höheren Handelsschule in Kleve begann ich 1985 meine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Kleve. Dort schloss ich erfolgreich die Laufbahnprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst ab. Da mir kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, absolvierte ich 1994 (an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Duisburg) ein nebenberufliches Betriebswirtschaftsstudium, das ich 1997 als Betriebswirt (VWA) abschloss. Im Anschluss daran folgte ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, das ich 2001 mit dem Diplom-Verwaltungswirt abschloss. 2015 erlangte ich schließlich den Master of Arts (M.A.) im Bereich Management, um meine Kompetenzen für höhere Aufgaben zu stärken und weiterzuentwickeln.
Beruflich habe ich fast mein gesamtes Leben in der Verwaltung der Stadt Kleve gearbeitet. Ich war in verschiedenen Bereichen tätig, unter anderem im Jugendamt, in der Kämmerei, im Personalamt und im Sozialamt. Von 2011 bis 2019 leitete ich den Bereich Rechnungswesen der Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR, wo mir 2014 die gemeinschaftliche Gesamtprokura verliehen wurde. Seit 2019 leite ich den Fachbereich Rechnungsprüfung der Stadt Kleve. Diese berufliche Erfahrung hat mir wertvolle Einblicke in die finanziellen und administrativen Abläufe unserer Stadt ermöglicht.
Was mich persönlich auszeichnet, sind mein Ehrgeiz und meine hohe Motivation, immer mein Bestes zu geben. Diese Eigenschaften haben mich in meiner beruflichen Laufbahn geleitet und vorangebracht. Sie werden mir auch als Bürgermeister von Kleve von großem Nutzen sein. Ich setze mich mit voller Kraft und Entschlossenheit für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ein. Der Dienst an den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt wird im Mittelpunkt meiner neuen Aufgabe stehen. Mein Anspruch ist es, Dinge nicht nur anzusprechen, sondern auch konsequent und zügig umzusetzen. Ehrgeiz bedeutet für mich, Herausforderungen nicht zu scheuen, sondern sie aktiv anzugehen, und Motivation bedeutet, stets den Antrieb zu haben, die besten Lösungen für Kleve zu finden. Und dabei will ich die Sache in den Mittelpunkt stellen.
Ich war schon immer sehr naturverbunden und gehe fast täglich mit meinem Hund im Wald spazieren. Diese Erfahrung hat meinen Blick auf den Naturschutz geschärft und meinen Wunsch bestärkt, aktiv zum Erhalt der Natur beizutragen. Aus diesem Grund habe ich im Jahre 2017 die Prüfung für den Jagdschein abgelegt und dadurch ein breites Wissen über ökologische Zusammenhänge in der abwechslungsreichen Klever Natur erworben.
Privat bin ich gerne sportlich aktiv und gehe meiner Leidenschaft für das Kochen nach.
Und nun – ausgehend von meiner Erfahrung und meiner Verbundenheit zu unserer Stadt – möchte ich Ihnen aufzeigen, welche politischen Ziele mir besonders am Herzen liegen.
Es ist mir wichtig, dass Kleve eine Stadt ist, in der sich alle Menschen wohlfühlen und in der die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden. Ich möchte als Bürgermeister eine Brücke zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerschaft bauen und dabei stets den Blick auf Gerechtigkeit, Transparenz und nachhaltige Entwicklung richten.
Unser gemeinsames Ziel sollte es sein, die Lebensqualität in Kleve weiter zu verbessern, sei es durch die Sicherstellung einer optimalen Gesundheitsversorgung, durch Maßnahmen zur Bewältigung des Ärztemangels, durch den Ausbau einer nachhaltigen und barrierefreien Infrastruktur oder durch eine bürgernahe und transparente Politik. Wir brauchen innovative Ansätze in der Stadtplanung und im Klimaschutz. Wir brauchen stabile Finanzen und ein starkes Miteinander, um die Zukunft unserer Heimatstadt zu sichern. Dabei setze ich auf einen offenen Dialog mit allen Beteiligten und eine konsequente Umsetzung unserer gemeinsamen Ziele und Ideen.
1. Gemeinsames Handeln statt Spaltung:
Es ist mir besonders wichtig, als Bürgermeister unparteiisch und neutral zu handeln. Ich sehe meine Rolle darin, zwischen den politischen Lagern zu vermitteln und den Dialog zwischen Verwaltung, Rat und Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Nur gemeinsam können wir die großen Herausforderungen unserer Stadt bewältigen. Für mich stehen Gleichbehandlung, Neutralität und Objektivität an oberster Stelle.
2. Transparenz und Bürgernähe stärken:
Ein weiteres zentrales Anliegen ist mir die Transparenz in der Verwaltung. Ich möchte sicherstellen, dass alle Entscheidungen klar und nachvollziehbar sind. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, jederzeit gut informiert zu sein. Der Dialog mit der Bevölkerung wird von mir als Bürgermeister aktiv gefördert, sei es durch Bürgersprechstunden, digitale Beteiligungsformate oder regelmäßige Informationsveranstaltungen.
3. Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung, Energiewende und energetische Sanierung von Altbauten:
Ein nachhaltiges Kleve ist unser gemeinsames Ziel. Die Stadtentwicklung muss darauf ausgerichtet sein, unsere Umwelt zu schützen und die Lebensqualität zu erhöhen. Der Ausbau von Radwegen, die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln und der Schutz von Grünflächen sind für mich zentrale Anliegen. Gleichzeitig müssen wir uns den Herausforderungen des Klimawandels stellen und Kleve als klimafreundliche Stadt voranbringen.
Ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Stadtentwicklung ist die Energiewende. Ich möchte den Einsatz erneuerbarer Energien in unserer Stadt vorantreiben – sei es durch den verstärkten Ausbau von erneuerbarer Primärenergie oder durch energieeffiziente Bauprojekte. Darüber hinaus muss der Fokus verstärkt auf der energetischen Sanierung von Altbauten liegen. Hier gibt es große Potenziale, den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen unserer Stadt zu reduzieren. Eine nachhaltige Energieversorgung ist der Schlüssel, um Kleve für kommende Generationen lebenswert zu machen.
4. Solide Finanzen und stabile Steuer- und Gebührensätze:
Eine vorausschauende und verantwortungsvolle Finanzpolitik ist für die Zukunft unserer Stadt unerlässlich. Ich setze mich für stabile Steuer- und Gebührensätze ein, um eine gerechte Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Nur mit einer soliden Finanzplanung können wir langfristig investieren und notwendige Projekte in Angriff nehmen, ohne dabei unseren finanziellen Handlungsspielraum zu verlieren.
5. Gesundheitsversorgung sichern:
Der Ärztemangel in Kleve ist ein Thema, das schon lange vielen Bürgerinnen und Bürger bewegt. Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, gemeinsam mit allen relevanten Akteuren schon längst überfällige Strategien zu entwickeln, um die Gesundheitsversorgung zu sichern und attraktive Bedingungen für Ärztinnen und Ärzte zu schaffen, damit sie sich in unserer Stadt niederlassen. Dabei werde ich alle Vorschläge und Anregungen unvoreingenommen prüfen, um mit dem Rat die für Kleve beste Lösung zu finden.
6. Wirtschaft und Arbeitsplätze fördern:
Eine starke lokale Wirtschaft ist die Grundlage für eine florierende Stadt. Ich werde eng mit der Wirtschaft zusammenarbeiten, um bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue Arbeitsplätze zu schaffen und Kleve als attraktiven Standort für Unternehmen zu stärken. Dies umfasst die Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels, um eine vielfältige und lebendige Einkaufskultur zu fördern. Dabei müssen wir uns auf Innovation und Nachhaltigkeit konzentrieren, um alt eingesessenen Unternehmen den Fortbestand zu ermöglichen und jungen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, in unserer Stadt Fuß zu fassen.
Das bedeutet aber auch, das Fundament der wirtschaftlichen Prosperität der Stadt Kleve nicht aus den Augen zu verlieren: Gewerbe, Industrie und Handwerk. Die vielen mittelständischen Betriebe in der Stadt Kleve bilden das Fundament unserer Wirtschaftsstruktur und verdienen mehr Aufmerksamkeit.
7. Bildung und Kultur fördern:
Bildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft. Ich setze mich dafür ein, dass unsere Schulen und Kultureinrichtungen bestens ausgestattet sind und dass junge Menschen die bestmögliche Bildung und Förderung erhalten. Kleve hat eine lebendige Kulturszene, die sich durch großen Idealismus und Kreativität auszeichnet. Ihr will ich nicht nur ein interessierter Gesprächspartner sein, sondern gemeinsam mit den hier Tätigen möchte ich die Kulturförderung verlässlich und nachhaltig gestalten.
Kleve soll eine Stadt sein, in der Bildung und Kultur einen hohen Stellenwert genießen und für Menschen aller Generationen attraktiv und lebenswert ist.
Liebe Mitglieder, liebe Mitstreiter- und Mitstreiterinnen,
Kleve hat eine großartige Zukunft vor sich, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Ich bin fest entschlossen, mit vollem Einsatz, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein für das Wohl unserer Stadt zu arbeiten. Gemeinsam können wir viel erreichen – für uns und für die nächsten Generationen. Lassen Sie uns Kleve weiterentwickeln und gemeinsam eine lebenswerte, gerechte und nachhaltige Stadt gestalten.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Vertrauen.