Uns gibt es seit 1999.
Anders als oft vermutet, sind die Offenen Klever keine Partei, sondern ein eingetragener Verein, der am Amtsgericht Kleve mit der Registernummer 1025 erfasst ist.
Der Verein ist der Grundpfeiler der Offenen Klever: In den Mitgliederversammlungen wird die grundsätzliche Richtung der Offenen Klever diskutiert und im Kreis der Vereinsmitglieder abgestimmt. Wöchentlich kommen unsere Stadtverordneten und sachkundigen Bürgerinnen und Bürger aus den Ratsausschüssen zusammen und widmen sich aktuellen tagespolitischen Themen. Gemeinsam wird verabredet, wie die Vertreter/innen der Offenen Klever im Rat und in den Ausschüssen abstimmen sollen.
Die Fraktion der Offenen Klever ist das ausführende Organ, das die grundsätzlichen Vorstellungen politisch umsetzt.
Bei den Offenen Klevern können Klever Einwohner/innen mitarbeiten, ohne Vereinsmitglied werden zu müssen. So wirken bei den Offenen Klevern auch Bürger/innen mit, die nur an einer bestimmten Sachfrage interessiert sind, sich aber weder einem Verein noch einer Partei anschließen möchten.
Denn die Offenen Klever sind keine Partei, die Vorgaben eines Landes- oder Bundesverbandes umsetzt, sondern ein Zusammenschluss von Interessierten zur Mitwirkung an unterschiedlichsten Projekten. Bei uns zählen nicht Herrschaftswissen oder gutes Sitzfleisch in Hinterzimmern, sondern Engagement, Diskussion und Debatte. Wir kommen sehr gut ohne "Big Boss" und ohne eine "Graue Eminenz" im Hintergrund aus.
Die Offenen Klever setzen sich beispielsweise für eine stärkere Beteiligung von Jugendlichen an der politischen Willensbildung ein. An der Verwirklichung dieser Vision können alle mitwirken, auch wenn sie bei den Offenen Klevern (noch) nicht Mitglied sind.
Genauso verhält es sich auch mit anderen Projekten, wie z.B. der Stadtentwicklung oder der Kulturpolitik: an der Bearbeitung dieser und anderer Themenfelder arbeiten viele mit, die keine Vereinsmitglieder sind und/oder sich bei den Offenen Klevern nur im Rahmen einer themabezogenen Projektgruppe beteiligen wollen.
Rats- und Ausschussmitglieder der Offenen Klever übernehmen dann die Aufgabe, die Vorschläge der verschiedenen Gruppen in die parlamentarischen Gremien der Stadt einzubringen.
Seit der Kommunalwahl am 13.09.2020 sind die Offenen Klever mit vier Sitzen erneut als Fraktion im Rat der Stadt Kleve vertreten.
Der Vorstand der "Offenen Klever e.V." besteht seit der Wahl durch die Mitgliederversammlung am 30.10.2018/05.02.2019 aus:
|
Udo Weinrich, Vorsitzender |
 |
|
Britta Schütt, stellv, Vorsitzende |
 |
|
Barbara Bouten, Kassiererin |
 |
|
Anne Fuchs, Geschäftsführerin |
 |
|
Martin Fingerhut, Beisitzer |
 |
|
Inge Kiwus, Beisitzerin |
 |
Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.