Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 17. März 2021 den Kinder- und Jugendförderplan 2021 bis 2025 beschlossen. Zugestimmt haben CDU, die Grünen, SPD, FDP und AfD.
Der Jugendhilfeausschuss hatte sich in einer Sondersitzung mit dem Kinder- und Jugendförderplan bis 2025 befasst. Die Offenen Klever sind im Jugendhilfeausschuss nicht vertreten. Das hätte man ändern können. Der politische Mehrheitswille dazu war jedoch nicht vorhanden. Die besondere Konstruktion dieses Gremiums lässt auch keine Teilnahme ohne Stimmrecht zu. Man und darf also annehmen, dass diese Ausgrenzung der Offenen Klever beabsichtigt war und ist.
Im Haupt- und Finanzausschuss haben die Offenen Klever die erste und zugleich einzige Gelegenheit genutzt, zu dieser Vorlage eine Stellungnahme abzugeben und ihr Abstimmungsverhalten zu begründen:
Die Maßnahmen, die im Konzept zur Erreichung dieser Ziele enthalten sind, halten die Offenen Klever für kleinteilig, mutlos und nicht bedarfsgerecht.
gegen seit stadt verwaltung internetseite straße kleve andere maßnahmen bereich ratssitzung jahr finanzausschuss jahren minoritenplatz stadtverwaltung daten könnte rates klever sitzung grünen thema 2020 betroffenen ausschuss bürgermeister personenbezogenen dann weinrich worden offene offenen anderen rathaus google haushalt unsere ohne verarbeitung beantragen gibt antrag haupt bürger betroffene fraktion person welche informationen JoelLipman.Com
Offene Klever e.V.
Wählergemeinschaft
c/o Fraktion „Offene Klever“ im Rat der Stadt
Fraktionsgebäude
Pastor-Leinung-Platz 10
47533 Kleve
02821 / 84328
info@offene-klever.de
Vereinsregister: Amtsgericht Kleve 1025
Mitglied im Landesverband der Freien Wählergemeinschaften NRW.