„Kita-Online“ auch für private Betreuungsangebote nutzen!
Für Eltern ist Verlässlichkeit bei der Suche nach einer Kinderbetreuung sehr wichtig. Unabhängig davon, ob sie sich für eine Kindertagespflege oder eine Kindertagesstätte entscheiden, möchten sie sicher sein, dass ihr Kind in einer sicheren und liebevollen Umgebung betreut wird. Verlässlichkeit schafft Vertrauen und gibt den Eltern die Gewissheit, ihren täglichen Verpflichtungen sorgenfrei nachgehen zu können.
Gerade in der heutigen Zeit spielen Online-Tools eine wichtige Rolle bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz.
Mit der Plattform „Kita-Online“, die das KRZN auch für die Stadt Kleve zur Verfügung stellt, können sich Eltern seit November 2015 schnell und bequem über mögliche Betreuungsplätze in Kindertagesstätten im Stadtgebiet informieren und ihren Betreuungsbedarf in einer Kindertagesstätte melden.
Kita-Online, wie es in Kleve betrieben wird, berücksichtigt jedoch nur Kindertagesstätten.
Daneben gibt es aber auch eine Vielzahl von privaten Betreuungsangeboten in der Kindertagespflege.
Kindertagespflege sollte kein „Nischenprodukt“ sein und gehört daher auch sichtbar auf die Internetseite der Stadt Kleve.
Hierzu haben die Offenen Klever eine Anfrage an den Bürgermeister gestellt:
Die Online-Anwendung Kita-Online ist in Kleve nur für Kindertageseinrichtungen eingerichtet. Der Kreis Kleve und weitere Kommunen bieten ergänzend – integriert in Kita-Online – die Funktion TPF-Online auch für die Kindertagespflege an.
Ist diese Erweiterung auch in Kleve geplant?
Wenn ja, wann ist mit der Verfügbarkeit für die Eltern zu rechnen?
Wird es für Kleve – wie in Kommunen, für die das Kreisjugendamt zuständig ist – eine gleichwertige Darstellung von Tagespflege und Kindertageseinrichtungen auf der Startseite des Portals Kita-Online geben?
Wird das Portal den Kindertagespflegepersonen die Möglichkeit geben, die Anmeldungen über das Portal zu verwalten?
Falls die Einführung nicht oder erst in einigen Jahren geplant ist: Wie stellt die Stadt Kleve sicher, dass Eltern und Erziehungsberechtigte einen einfachen Überblick über die Angebote/Möglichkeiten der Kindertagespflege erhalten?